Deutlich weniger Insolvenzen – aus gutem Grund
Dass sich die Corona-Pandemie (noch) nicht in den Insolvenzstatistiken zeigt, ist auch der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht geschuldet.Weiterlesen
Alles ESUG: Die Top 5 Insolvenzen im April
Die Top 5 der umsatzstärksten eingeleiteten Insolvenzverfahren des vergangenen Monats werden alle in Eigenverwaltung durchgeführt.Weiterlesen
Corona-Soforthilfen: Hier beantragen Sie die Zuschüsse
Bund und Länder stellen Milliarden bereit, um Unternehmen während der Corona-Pandemie zu stützen. Alle wichtigen Informationsseiten und Telefon-otlines der Länder zur Firmenberatung finden Sie hierWeiterlesen
Die Top 5 Firmeninsolvenzen
Autozubehör, Lebensmittelherstellung und Einzelhandel: aus diesen Branchen kommen die Top 5 der umsatzstärksten eingeleiteten Insolvenzverfahren des vergangenen Monats.Weiterlesen
Mehr Insolvenzen wegen Coronavirus
Coronavirus: Weltweite Insolvenzen dürften mit mindestens +7,5% stärker ansteigen als bisher erwartet.Weiterlesen
Der neue InsO-Newsletter ist da
Auch unser erster Newsletter des Jahres 2020 bringt Ihnen interessante, bemerkenswerte und erstaunliche Themen aus dem deutschen Insolvenzgeschehen So berichten wir über die schnellere Restschuldbefreiung und “Insolvenzrecht fürs Ohr”
Weiterlesen
Jeden Tag stellen 137 Verbraucher einen Insolvenzantrag
Waren es 1999 durchschnittlich 4 Personen pro Tag, die einen Antrag auf ein Verbraucherinsolvenzverfahren stellten, so steigerte sich die Zahl auf den Höchstwert von 291 Anträgen pro Tag im Jahr 2010.Weiterlesen
Veranstaltungskalender für Insolvenzverwalter *
Hier finden Sie chronologisch sortiert eine Auswahl interessanter Kongresse und Tagungen des ersten Halbjahres 2020 Weiterlesen
Zahl der Woche: Unternehmensinsolvenzen seit 01.01.2020
Heute richten wir unseren Blick auf die Zahl der eingeleiteten Unternehmensinsolvenzen seit Jahresbeginn: rollt der prognostizierte Anstieg an?Weiterlesen
Rückblick: Insolvenzen in der Modebranche
Auch 2019 war erneut kein leichtes Jahr für die Modebranche. Etliche renommierte Unternehmen mussten Insolvenz anmelden, teiweise auch schon zum zweiten Mal.Weiterlesen