Zahl der Woche: Ältere sind fünfmal höher verschuldet
Senioren, die 2018 eine Schuldnerberatungsstelle aufsuchten, waren durchschnittlich fünfmal höher verschuldet als unter 25-jährige. Auch die Art der Gläubiger unterscheidet sich deutlich – Banken bei den Senioren, Telekommunikationsdienstleiter bei den Jüngeren.Weiterlesen
Pleiterisiko in NRW weiterhin hoch
Das Insolvenzrisiko für Firmen in Nordrhein-Westfalen ist seit Jahren höher als im Bundesdurchschnitt.Weiterlesen
Gefährliche Mietschulden
Zwei von zehn überschuldeten Personen waren 2018 von Mietschulden betroffen. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen West und Ost.Weiterlesen
Insolvenzverfahren im ersten und zweiten Quartal 2019
Die Befürchtungen, dass die schwächelnde Konjunktur mehr Firmen in die Insolvenz treibt, zeigt sich in unserer aktuellen Statistik (noch) nicht. Weiterlesen
Im Insolvenz-Fokus: Küchenhersteller & Küchenstudios
Auch bei deutschen Küchenherstellern und Küchenstudios, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 11,4 Milliarden Euro erwirtschafteten, gibt es immer wieder Insolvenzen. Aufsehen erregten besonders die Insolvenzverfahren der Alno-Gruppe.Weiterlesen
Die Top 10 Insolvenzgerichte im April
Das waren im April 2019 die Gerichte mit den meisten vorläufigen Insolvenzverfahren über Kapital- und PersonengesellschaftenWeiterlesen
Veranstaltungen: Frühjahrsdialog, Mode & Autohändler
Veranstaltungen für Insolvenzverwalter im Mai 2019 – es erwarten Sie aktuellste insolvenz- und sanierungsrechtliche Themen, spannende Diskussionen und hochkarätig besetzte Panels.Weiterlesen
Zahl der Woche: Firmeninsolvenzen nach Umsatz
In unserer aktuellen Statistik haben wir für Sie Firmeninsolvenzen nach Umsatzgröße ausgewertet.Weiterlesen
Zahl der Woche: Die Top 10 Insolvenzgerichte
Das waren im März 2019 die Gerichte mit den meisten vorläufigen Insolvenzverfahren über Kapital- und PersonengesellschaftenWeiterlesen
16. Deutscher Insolvenzrechtstag
Insolvenzrechtsexperten fordern zügige Umsetzung der EU-Entscheidung zur Restschuldbefreiung bei Privatinsolvenzen Weiterlesen