16. Deutscher Insolvenzrechtstag
Arge fordert gut ausgestattete Insolvenzgerichte und unabhängige Insolvenzverwalter – für Sie vor Ort: die Experten des Insolvenz-PortalsWeiterlesen
16. Deutscher Insolvenzrechtstag
Die Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) lädt zum 16. Deutschen Insolvenzrechtstag vom 3. bis 5. April 2019 nach Berlin ein.
Weiterlesen
Weniger Insolvenzen, aber höhere Schäden in Österreich
Auch in Österreich gingen im vergangenen Jahr die Insolvenzen weiter zurück – aber eine deutlich gestiegene Zahl betroffener Arbeitnehmer und hohe Insolvenzschäden trüben die zunächst erfreulich klingende Statistik.Weiterlesen
Zahl der Woche: Die Top 10 Insolvenzgerichte
Das waren im Februar 2019 die Gerichte mit den meisten vorläufigen Insolvenzverfahren über Kapital- und PersonengesellschaftenWeiterlesen
Insolvenzverwalter-Ranking 2018
Unser Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt, welche Insolvenzverwalter am häufigsten für Firmeninsolvenzen bestellt wurden.Weiterlesen
Zahl der Woche: Insolvenzen in der Schifffahrtsbranche
Die Lage in der Schifffahrt ist weiterhin angespannt: Seit dem 1.1.2018 wurden 70 Insolvenzverfahren über Schifffahrtsgesellschaften eröffnet.Weiterlesen
Insolvenzverwalter-Kanzlei-Ranking 2018
Wir haben für Sie die Insolvenzen aller Kapital- und Personengesellschaften ausgewertet und zeigen Ihnen die führenden Insolvenzkanzleien des Jahres 2018.Weiterlesen
STP AG übernimmt WBDat
Die STP AG hat den Kölner Datendienstleister WBDat, Marktführer im Bereich Insolvenzmeldungen, übernommen. Weiterlesen
Insolvenzverwalter-Ranking 2018 der Wirtschaftswoche
Die WirtschaftsWoche untersucht den Insolvenzmarkt und nennt die nach Verfahrenszahlen führenden Kanzleien und Verwalter des Jahres 2018Weiterlesen
Verbraucherinsolvenzen: Schulden in Rheinland-Pfalz am höchsten
Die durchschnittlichen Schulden einer Person , im Jahr 2017 betrugen 30 170 Euro – und somit das 28-fache ihres Einkommens. Dabei sind die Rheinland-Pfälzer am stärksten überschuldet. Weiterlesen