Unbestätigte potenzielle Insolvenzverfahren
Um Sie auf den aktuellsten Stand zu halten und Sie frühzeitig über mögliche Insolvenzverfahren zu informieren, werden nun auch unbestätigte Verfahren im Insolvenz-Portal angezeigt.Weiterlesen
Zahl der Woche
Diese Woche haben wir uns für Sie die in 2018 eingeleiteten Insolvenzverfahren angesehen: Bis heute ( Stand 11.05.2018) waren dies 27 Aktiengesellschaften,Weiterlesen
Wir in den Sozialen Medien
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf folgenden Social Media Kanälen folgen, liken oder dort mit uns kommunizieren.Weiterlesen
Schatten über Solarworld
Nur acht Monate nach dem Neustart ist Solarworld wieder insolvent – doch der vorläufge Insolenzverwalter Christoh Niering zeigt sich optimistisch. Weiterlesen
Insolvenzrechtstag 2018: ESUG, Restschuldbefreiung und I-Wort
15. Deutscher Insolvenzrechtstag: Arbeitsgemeinschaft fordert für Verbraucherinsolvenzen Restschuldbefreiung nach drei Jahren, Insolvenzverwalter fordern weitere Stärkung ihrer Unabhängigkeit – und sehen Schuldnerberater-getriebene ESUG-Verfahren anfällig für Missbrauch.Weiterlesen
Gläubigerinformationssystem GIS im Insolvenz-Portal
Das Gläubigerinformationssystem GIS bietet beste Informationsmöglichkeiten für Gläubiger – nun auch direkt aus dem Insolvenz-Portal zu erreichen.Weiterlesen
Kein erhöhtes Insolvenzrisiko durch Debt-Fonds
Europäische Private-Equity-Fonds gaben im vergangenen Jahr für Übernahmen mehr als 360 Milliarden Euro aus- Auch private Kreditfonds gewannen weiter an Bedeutung. Zum Nachteil notleidender oder insolventer Unternehmen?Weiterlesen
Insolvenz-Sachwalter: Ranking 2017
Besonders Insolvenzen in Eigenverwaltung nach §270a InsO haben sich etabliert. Unser Ranking zeigt, welche Insolvenzverwalter am häufigsten als Sachwalter bestellt wurden.Weiterlesen
SuperReturn – Konferenz zu Eigen- und Wagniskapital
Notleidende Unternehmen und Sondersituationen sind wichtige Themen dieser führenden Konferenz zu Private Equity und Venture Capital.Weiterlesen
Insolvenzen 2017: Im Norden extrem
Auch 2017 setzte sich der seit sieben Jahren bestehende Trend zu rückläufigen Firmeninsolvenzen einmal mehr fort – mit Ausnahmen.Weiterlesen