Krisen von KMU
Die Forscher des IfM untersuchten den Krisenprozess von kleinen und mittleren Unternehmen im Raum Frankfurt/Main.Weiterlesen
Präventiver Restrukturierungsrahmen: Ein Überblick
Der präventive Restrukturierungsrahmen eröffnet Unternehmen in der Krise neue Chancen – vieles ist aber noch offen, so auch die Frage nach dem Eignungsprofil des Restrukturierungsbeauftragten – hier unser ÜberblickWeiterlesen
Insolvenzsicherheit von Betriebsrenten
Das Bundesarbeitsministerium plant eine Änderung des Betriebsrentengesetzes – der Pensionssicherungsverein (PSV) soll zukünfitg alle Pensionskassen im Insolvenzfall retten.Weiterlesen
Zahl der Woche: Insolvenzen großer Firmen
Senvion, Thomas Cook, natGAs und viele mehr: Die Zahl der Großinsolvenzen steigt. Unsere aktuellste Statistik zeigt, welche umsatzstarken Unternehmen dieses Jahr einen Insolvenzantrag stellen mussten.Weiterlesen
Vom Scheitern erzählen: Fuckup-Nights
Fehlende Nachfrage, technische Probleme oder eine unzureichende Finanzierung – bis hin zur Insolvenz. Zahlreiche Gründer scheitern mit ihrer Geschäftsidee. Bei den Fuckup Nights (FUN) erzählen Freiberufler, Unternehmer und Gründer von ihren Misserfolgen. Weiterlesen
Zahl der Woche: Die Top-Unternehmensinsolvenzen
Heute haben wir uns für Sie die eingeleiteten vorläufigen Insolvenzverfahren wirtschaftlich bedeutender Unternehmen im September angesehen. Wenig überraschend: Die Firmen der Thomas Cook Gruppe dominieren. Weiterlesen
STP Portal firmiert nun als STP Business Information
Die Umfirmierung der STP Portal GmbH in STP Business Information GmbH ist vollzogen. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Uwe Richter über die Ziele der Umfirmierung und bessere Entscheidungen durch relevante Informationen.Weiterlesen
Die STP Portal GmbH wird Teil der STP Business Information GmbH
Die STP Portal wurde am 11. Juli 2019 im Rahmen einer Umstrukturierung mit der STP Business Information GmbH verschmolzen und wird von nun an mit erweiterten Leistungsumfang, aber mit bewährtem Team, weiterentwickelt.Weiterlesen
Die Top Unternehmensinsolvenzen nach Umsatz
Heute haben wir uns für Sie die eingeleiteten vorläufigen Insolvenzverfahren wirtschaftlich bedeutender Unternehmen seit Anfang Juli angesehen.Weiterlesen
Verbraucherinsolvenz: Pfändungsfreigrenzen steigen
Insolvente Schuldner aufgepasst: Zum 1. Juli 2019 wurden die Pfändungsfreigrenzen um rund vier Prozent erhöht.Weiterlesen