
Bei Insolvenzverfahren von Unternehmen mit Forderungen der Gläubiger ab 5 Millionen Euro konnten 20 von 64 insolventen Unternehmen (31,3 %) saniert werden, dies teilt heute das Statistische Bundesamt mit.
Untersucht wurden 22 213 im Jahr 2011 eröffnete Unternehmens-Insolvenzverfahren in Deutschland (ohne Bremen), die bis 31.12.2015 beendet wurden. Während dieses Zeitraums konnten lediglich 12.876 Verfahren (58%) beendet werden.

Wenig Aussicht auf Sanierungserfolg gab es bei den 4200 insolventen Unternehmen mit einer Forderungssumme von unter 50.000 Euro – hier konnten nur 52 Firmen (1,2%) saniert werden.
Positiv ist zu verzeichnen, dass im Zuge der 463 sanierten Unternehmen 6 443 Arbeitsplätze gesichert werden konnten.
Lesen Sie im Insolvenz-Portal: Gläubiger erhielten durchschnittlich 2,2 % ihrer Forderungen zurück
Zur Pressemeldung des Statistischen Bundesamtes (Destatis)